[vc_row][vc_column css_animation=“slideInDown“]
Mit einem Klick auf den Text bzw. das Bild könnt ihr sie scharfstellen - auf eigene Gefahr!
Im Sommer 2015 haben wir gemeinsam mit der Lech Zürs Tourismus GmbH und Warth-Schröcken Tourismus drei Geocache-Runden am Tannberg entwickelt und umgesetzt. Jede der drei Runden in Lech, Warth und Schröcken besteht aus 10 Geocaches unterschiedlicher Cachetypen und hat – neben der Gemeinsamkeit der Region Tannberg – ein eigenes Thema. So dreht sich die Runde in Lech bzw. Oberlech rund um die Gipslöcher, in Warth geht es um den Skipionier „Pfarrer Müller“ und um die ehemalige Salzstraße, auf der das „Weiße Gold“ transportiert wurde. In Schröcken steht die Besiedelung durch die Walser und die einzigartige Natur mit ihren Gletschermühlen im Vordergrund.
Pfarrer Müller / Weißes Gold
Die Geocache-Runde in Warth beginnt am „Steffisalp-Express“ mit einem Multi-Stage Cache (GC5PJZE), der euch bequem (oder mit Muskelkraft) auf 1900m Seehöhe bringt. Dort startet ihr in Richtung Nordwest zum „Spitzigen Stein“, wo der Skipionier Pfarrer Müller (GC5PJZW) ein Relikt hinterlassen hat.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vom Hochtannbergpass geht es den Hügel hinauf zur Kapelle St. Jakobus (GC5PK0X). Ein Gedenkstein neben der Kapelle erinnert an die Bergbauern, die im 19. Jahrhundert wegen des Mangels an Brennholz für die langen Winter mit der gänzlichen Entsiedelung der Gemeinde ihre Heimat verlassen mussten. Von hier habt ihr nach Osten einen schönen Blick auf die Bregenzerwaldstraße, die parallel zur alten Salzstraße verläuft. Weiter geht es zur „Jägeralpe“ (GC5PK13), bei der sich ein Klassiker unter den Cachebehältern versteckt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für jede Geocache-Runde am Tannberg gibt es einen Stempelpass, den ihr entweder vorher selbst ausdrucken oder im Tourismusbüro holen könnt. In einigen Caches findet ihr Motivstanzer, mit denen ihr euren Stempelpass lochen könnt. Für die ersten 200 vollständig gelochten und ausgefüllten Stempelpässe gibt es im Tourismusbüro eine Tannberg-Geocoin! Den Stempelpass für die Runde „Pfarrer Müller & Das weiße Gold“ könnt ihr hier herunterladen. Wir wünschen viel Spass bei eurer Tour entlang des Tannberg rund um Warth!
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]