[vc_row][vc_column css_animation=“slideInDown“]
Mit einem Klick auf den Text bzw. das Bild könnt ihr sie scharfstellen - auf eigene Gefahr!
Im Sommer 2015 haben wir gemeinsam mit der Lech Zürs Tourismus GmbH und Warth-Schröcken Tourismus drei Geocache-Runden am Tannberg entwickelt und umgesetzt. Jede der drei Runden in Lech, Warth und Schröcken besteht aus 10 Geocaches unterschiedlicher Cachetypen und hat – neben der Gemeinsamkeit der Region Tannberg – ein eigenes Thema. So dreht sich die Runde in Lech bzw. Oberlech rund um die Gipslöcher, in Warth geht es um den Skipionier „Pfarrer Müller“ und um die ehemalige Salzstraße, auf der das „Weiße Gold“ transportiert wurde. In Schröcken steht die Besiedelung durch die Walser und die einzigartige Natur mit ihren Gletschermühlen im Vordergrund.
Gipt’s das?
Die Rund in Lech ist mit knapp vier Kilometern die Kürzeste und somit auch gut für Kinder geeignet. Es geht los an der Liftstation „Oberlech“, an der auch gleich der erste Cache (GC5X76E) zu finden ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Gipslöcher in Oberlech gelten mit über 1.000 Dolinen europaweit als geologische Besonderheit. Die größte Doline hat einen Durchmesser von nahezu 100m und einen Krater von ca. 35m Tiefe. Das Naturschutzgebiet ist auch eine wahre Fundgrube für Botaniker, über 20 unterschiedliche Orchideenarten wachsen hier. Besonders schön sind Wanderungen zur Blütezeit der Orchideen von Juli bis Mitte August. Die abwechslungsreiche Landschaft gibt auch Murmeltieren optimalen Schutz vor Feinden, das weiche Gipsgestein eignet sich ideal zum Höhlenbau.
Dort findet ihr einen Earthcache und einen Traditional mit toller Fernsicht (GC5X76R), der auch zur Runde gehört und es geht über einen „windigen Cache“ mit spezieller Cachegröße (GC5X76T) bis zur Kriegerhornbahn, an der der wohl größte Cachebehälter der Runde (GC5X76W) versteckt ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für jede Geocache-Runde am Tannberg gibt es einen Stempelpass, den ihr entweder vorher selbst ausdrucken oder im Tourismusbüro holen könnt. In einigen Caches findet ihr Motivstanzer, mit denen ihr euren Stempelpass lochen könnt. Für die ersten 200 vollständig gelochten und ausgefüllten Stempelpässe gibt es im Tourismusbüro eine Tannberg-Geocoin! Den Stempelpass für die Runde „Gipt’s das?“ könnt ihr hier herunterladen. Eine Karte mit den Caches dieser Runde findet ihr hier. Wir wünschen viel Spass bei eurer Tour entlang des Tannberg rund um Oberlech!
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]